18. Mai 2025
Katastrophenschutz: Land zahlt Prämien für langjährige Helfer
Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit ein - etwa bei der Feuerwehr oder beim Technischen Hilfswerk. Wer dies lange macht, erhält in Hessen als Anerkennung eine Geldzahlung.

Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit ein – etwa bei der Feuerwehr oder beim Technischen Hilfswerk. Wer dies lange macht, erhält in Hessen als Anerkennung eine Geldzahlung.

Langjähriges ehrenamtliches Engagement beim Brand- und Katastrophenschutz in Hessen wird vom Land mit Anerkennungsprämien ausgezeichnet. Im zurückliegenden Jahr bekamen allein 368 Feuerwehrleute jeweils 1.500 Euro, weil sie sich seit 50 Jahren freiwillig einsetzen. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor. Auch Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks und anderer Organisationen wurden Anerkennungen zuteil.

Prämie mit gestaffelten Beträgen

Schon ein Engagement über zehn Jahre wird vom Land belohnt – und zwar mit 250 Euro. Diese Summe erhielten im vergangenen Jahr insgesamt 1.765 Helfer. Nach 20 Jahren (400 Euro), 30 Jahren (600 Euro) und 40 Jahren (1.000 Euro) kann ebenfalls eine Prämie beantragt werden. 

Wie aus den Angaben des Ministeriums hervorgeht, werden regelmäßig bereits genehmigte Prämien von den Belohnten nicht abgerufen. Im Jahr 2024 belief sich die Gesamtsumme solcher nicht ausgezahlter Prämien auf knapp 140.000 Euro. 

Prämie soll wichtige und wertvolle Arbeit belohnen

„Die Anerkennungsprämie hat sich als Instrument bewährt, um besonderes ehrenamtliches Engagement zu würdigen“, erläuterte das Ministerium. Sie solle jedoch keine Entschädigungsleistung für ehrenamtlich erbrachte Dienstzeit sein.

Die Prämie hatte die Landesregierung 2011 eingeführt, um den Einsatzkräften der freiwilligen Feuerwehren zu zeigen, wie wichtig und wertvoll ihre Arbeit ist. Im Jahr 2017 wurde die Anerkennung für Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz eingeführt.