
Tanzfieber trotz abgebrannter Hauptbühne: Das Festival Tomorrowland in Belgien hat sein Gelände am Donnerstag für die ersten Elektro-Fans geöffnet, nachdem am Mittwochabend ein Feuer die Hauptbühne vollständig zerstört hatte. Die ersten der mehr als 400.000 erwarteten Besucherinnen und Besucher standen noch unter Schock.
„Es war zu traurig, wir haben fast geweint, es war schrecklich“, sagte die Belgierin Marie der Nachrichtenagentur AFP bei ihrer Ankunft auf dem Campingplatz. „Aber wir sind froh, dass es trotzdem stattfinden kann“, fügte sie hinzu. „Wird sind in Stimmung, und Tomorrowland ist schließlich eine große Familie!“
Am Mittwochabend waren Videos der brennenden Bühne um die Welt gegangen, die Augenzeugen online veröffentlichten. Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen. Am Donnerstagmorgen stand von der kunstvollen Konstruktion nur noch ein 160 Meter breites, 45 Meter hohes Gerüst. Verletzt wurde niemand.
Das Festival soll trotzdem stattfinden – ohne die Hauptbühne, auf der Elektro- und Techno-DJs wie Charlotte de Witte, Steve Aoki und David Guetta auftreten sollten. „Wir haben die ganze Nacht an möglichen Lösungen gearbeitet“, teilten die Organisatoren am Donnerstag mit. „Wir haben keine Worte für das, was wir fühlen.“
Wie das Feuer ausgebrochen war, ist unklar. Einige Zeugen berichteten, sie hätten etwa zur gleichen Zeit Feuerwerkskörper gehört. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Antwerpen hat nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen eines „unbeabsichtigten Brandes“ aufgenommen.
Das Tomorrowland ist eines der größten Elektro-Festivals der Welt. An den kommenden zwei Wochenenden werden insgesamt rund 400.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.