28. August 2025
morgen|stern: Die Nord-Stream-Sache wird immer heikler. Die Lage am Morgen
Brisante Erkenntnisse zu den Nord-Stream-Anschlägen, wie wir unser Gesundheitssystem retten und warum Tennisstars jetzt immer öfter Laufsteg-Marken tragen. Das ist heute wichtig. 

Brisante Erkenntnisse zu den Nord-Stream-Anschlägen, wie wir unser Gesundheitssystem retten und warum Tennisstars jetzt immer öfter Laufsteg-Marken tragen. Das ist heute wichtig. 

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

die deutschen Fahnder kennen nun offenbar die Namen aller Pipeline-Sprenger. Sieben Personen sollen im September 2022 an Bord des Segelboots „Andromeda“ gewesen sein, von wo aus sie Sprengsätze an den Gasröhren Nord Stream 1 und 2 am Boden der Ostsee anbrachten. 

Das politisch Brisante an der Sache: Nach Erkenntnissen der Ermittler handle es sich allesamt um ukrainische Staatsangehörige, so berichten „Süddeutsche Zeitung„, die ARD und die „Zeit“. Gegen sechs von ihnen liegen demnach Haftbefehle vor, der siebte soll im vergangenen Jahr im Krieg gefallen sein.

Nordstream-Anschläge: Der Fall wird politisch immer heikler

Auch gibt es den Berichten zufolge Hinweise darauf, dass die Gruppe bei ihren Anschlagsplänen staatliche Hilfe gehabt haben könnte. Denn die Verdächtigen sollen mit echten ukrainischen Pässen eingereist sein, die gefälschte Namen auswiesen. Einer der Männer wurde demnach außerdem im vergangenen Jahr in einem Auto des ukrainischen Militärattachés von Polen, wo ihm eine Festnahme drohte, in die Ukraine gebracht.

Der ukrainische Präsident Selenskyj und Bundeskanzler Merz: Jede neue Erkenntnis hat nun das Potential, das deutsch-ukrainische Verhältnis schwer zu belasten
© dts Nachrichtenagentur

Es ist ein großer Erfolg für die Ermittler in einem gewaltigen Sabotageakt gegen deutsche Infrastruktur, der gleichzeitig die deutsche Politik mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Im russischen Angriffskrieg stehe man „fest“ an der Seite der Ukraine, betont die Bundesregierung stets. Doch was, wenn sich herausstellen sollte, dass hochrangige Politiker der Ukraine in den Anschlag verwickelt waren – gar der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj selbst?

Noch ist nicht klar, wer die Hintermänner sind. Kürzlich wurde einer der Verdächtigen von der „Andromeda“ im Familienurlaub in Italien festgenommen. Viel wird nun auch davon abhängen, was in den Vernehmungen ans Tageslicht kommt. Klar ist eines: Jede neue Erkenntnis hat das Potenzial, das deutsch-ukrainische Verhältnis schwer zu belasten.

Was ein Insider für Reformen am Gesundheitssystem rät

Der Bundeskanzler hat einen „Herbst der Reformen“ angekündigt, vor allem die Sozialversicherungssysteme treiben Sorgenfalten auf die Stirn. Die steigenden Beiträge belasten Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. 

Besonders die Lage im Gesundheitssystem ist schwierig: Die Beiträge steigen, Patienten klagen über lange Wartezeiten für den Arzttermin, die Notaufnahmen sind überlastet, in den Arztpraxen schicken sie Faxe hin und her. Wie schaffen wir den Wechsel in ein effizienteres System?

In unserem neuen Podcast haben wir Franz Knieps dazu befragt, der sich mit dem deutschen Gesundheitswesen auskennt wie wohl nur wenige andere. Zuletzt war er Betriebskrankenkassen-Chef, in den frühen 2000ern war er viele Jahre lang Abteilungsleiter bei Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, die damals harte Sparreformen durchsetzte. Wie das gelingen konnte:

Zendayas „Tenniscore“ und Luxusmode auf dem Platz

Es liegt schwer im Trend, auch als Amateur auf einem roten Sandplatz ein wenig mit einem Tennisschläger zu fuchteln. Selbst wenn man das nicht tut, sind die Modeinteressierten angehalten, zumindest so auszusehen, als kämen sie gerade vom sommerlichen Tennismatch.

Der „Tenniscore“-Trend wurde im vergangenen Jahr mit dem Film „Challengers“ in neue Sphären katapultiert. Dazu trug die Schauspielerin Zendaya nicht unwesentlich bei, die auf Filmpremieren und Promo-Events mit glamourösen Tennislooks auf sich aufmerksam machte, einmal trug sie sogar Stilettos mit einem Tennisball am Absatz.

Es ist daher fast logisch, dass sich zahlreiche Luxusmarken jetzt darum reißen, die weltbesten Tennisspieler auszustaffieren – zu beobachten ist das dieser Tage bei den US Open in New York City, dem letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Welche Labels bei den Profis jetzt angesagt sind:

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

In Minnesota tötet ein Schütze zwei Kinder bei Gottesdienst zum SchulanfangKay-Uwe Ziegler betrog bei den Soforthilfen – und sitzt nun für die AfD in der Corona-KommissionVerena Pooth ist mit ihrer Familie von Düsseldorf nach Dubai gezogen

Das passiert am Donnerstag, dem 28. August

Nach der Sommerpause kommen die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD in Würzburg zu einer zweitägigen Klausur zusammenKanzler Friedrich Merz besucht die Marine in Rostock – und trifft am Abend den französischen Präsidenten zu einem Abendessen in dessen Sommerresidenz BrégançonGegen wen werden die Bundesligisten Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in der Champions League antreten? In Monaco wird die Ligaphase der neuen Saison ausgelost

Unsere stern+-Empfehlung des Tages

Der Bruder des britischen Königs, Prinz Andrew, sorgte schon für einige Skandale und Blamagen für das englische Königshaus. Nun ist ein neues Enthüllungsbuch erschienen, der deutsche Titel: „Privilegiert – der Aufstieg und Fall des Hauses York“. 

Darin erzählt der Autor Andrew Lownie die ebenso absurde wie empörende Geschichte des Lieblingssohnes von Queen Elizabeth II, der sich gemeinsam mit seiner Ex-Gattin Sarah Ferguson nicht nur mit dem später als Pädophilen verurteilten Jeffrey Epstein einließ. Sondern auch mit Despoten, Spionen und dubiosen Geschäftsleuten auf der ganzen Welt – und davon offenbar schamlos profitierte.

Wie hat Ihnen dieser morgen|stern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: [email protected]. Seit dieser Woche können Sie dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.

Ich wünsche Ihnen einen guten Tag!

Herzlich, 

Lisa Becke