
Sebnitz feierte den 30. Tag der Sachsen mit einem mehrstündigen Umzug und vielen Gästen. Die Polizei meldete einen friedlichen Verlauf und nur wenige Verkehrsprobleme.
Tausende Besucher haben am Wochenende in Sebnitz den Tag der Sachsen gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen verfolgten die Sebnitzer und ihre Gäste am Sonntag den Höhepunkt des Wochenendes: den mehrstündigen Sonntagsumzug mit rund 1.800 Teilnehmenden aus ganz Sachsen, 90 Bildern, zwölf Spielmannszügen und Musikkapellen sowie zahlreichen Festwagen und historischen Fahrzeugen.
Nach Angaben der Polizei verlief die Veranstaltung friedlich und ohne größere Zwischenfälle. Insgesamt gab es 20 Anzeigen. In fünf Fällen ermitteln die Beamten nach tätlichen Auseinandersetzungen wegen Körperverletzung. Gegen einen 25-Jährigen wird wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Sachsens größtes Volksfest
Kurzzeitige „Verkehrsknoten“ aufgrund des Festumzugs hätten schnell gelöst werden können, hieß es von der Polizei. Die Parkplatzkapazitäten seien insbesondere ab Sonntagmittag teils nahezu ausgelastet gewesen. Insgesamt seien an den drei Einsatztagen jeweils zwischen 360 und 420 Polizisten im Einsatz gewesen.
Die Kleinstadt an der tschechischen Grenze feiert an diesem Wochenende den insgesamt 30. Tag der Sachsen. Das Jubiläum stand unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“. Es ist der zweite Tag der Sachsen in Sebnitz nach 2003. In einem Bürgerentscheid hatten sich 64 Prozent der Sebnitzer dafür ausgesprochen, sich erneut für Sachsens größtes Volksfest zu bewerben.