9. Oktober 2025
Bahnverkehr: Nach Stellwerksbrand weiter erhebliche Einschränkungen
Ersatzbusse und lange Verspätungen: Nach dem Stellwerksbrand im September in Gerwisch ist die Strecke zwischen Magdeburg und Berlin weiter teilweise gesperrt.

Ersatzbusse und lange Verspätungen: Nach dem Stellwerksbrand im September in Gerwisch ist die Strecke zwischen Magdeburg und Berlin weiter teilweise gesperrt.

Nach dem Brand eines Stellwerks in der Nähe von Magdeburg sollen auf dem betroffenen Streckenabschnitt Biederitz-Möser wieder mehr Züge fahren. Dazu sollen die benachbarten Stellwerke Biederitz und Möser technisch verbunden werden, teilte eine Sprecherin mit. Nötig seien dazu umfangreiche Kabelarbeiten und Umbauten sowie neue Übertragungstechnik. Ziel sei, die derzeit stark eingeschränkte Kapazität auf der Strecke bis zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember wieder auszuweiten. Das Stellwerk wurde im September vollständig zerstört. 

Grundsätzlich ist den Angaben zufolge ein Neubau des Stellwerks nötig, um die Strecke zwischen Magdeburg und Berlin wieder komplett nutzen zu können. „Die Errichtung und Inbetriebnahme eines solchen Stellwerks dauert nach derzeitiger Einschätzung bis zu zwölf Monate.“ 

Fahrgäste müssen derzeit mit erheblichen Einschränkungen zurechtkommen: Die Züge der Linie RE 1 (Magdeburg-Frankfurt/Oder) enden in Möser. Ersatzbusse pendeln zum Magdeburg Hauptbahnhof. Die Linie RB 40 (Braunschweig-Burg) endet in Biederitz. Zwischen Biederitz und Burg fahren ebenfalls ersatzweise Busse. ICE- und IC-Züge zwischen Berlin und Magdeburg mit planmäßigem Halt in Potsdam und Brandenburg/Havel werden umgeleitet, ihre Fahrzeit verlängert sich um etwa 45 Minuten, wie die Bahn weiter mitteilte.