5. November 2025
Messenger: Diese neue Whatsapp-Version wurde seit Jahren erwartet – aber sie enttäuscht
Seit dem Erscheinen der Apple Watch haben Nutzer auf Whatsapp-Unterstützung gewartet. Jetzt ist die Watch-App erschienen. Doch ausgerechnet einige der wichtigsten Features fehlen.

Seit dem Erscheinen der Apple Watch haben Nutzer auf Whatsapp-Unterstützung gewartet. Jetzt ist die Watch-App erschienen. Doch ausgerechnet einige der wichtigsten Features fehlen.

Es ist so weit: Mehr als zehn Jahre nach Erscheinen der Apple Watch hat Whatsapp eine eigenständige App für die beliebte Uhr veröffentlicht. Zu sehr freuen sollten sich Apple-Watch-Besitzer aber nicht: Die App lässt viel zu wünschen übrig.

Dabei funktionieren die gebotenen Features durchaus gut. Mit der App lassen sich endlich auch auf der Watch Chatverläufe ansehen, lange Nachrichten werden erstmals auch für Apple-Nutzer vollständig am Handgelenk gezeigt. Die App unterstützt Emoji-Reaktionen auf Nachrichten und auch Sticker. Sogar Sprachnachrichten lassen sich direkt auf der Uhr abhören und selbst verschicken.

Das Wichtigste fehlt

Trotz der langen Wartezeit ist die App allerdings nur eingeschränkt nutzbar. Denn für viele Funktionen muss man weiter zum iPhone greifen. Whatsapp geht sogar so weit, dass man für die Nutzung immer eine Verbindung zum iPhone braucht – sogar, wenn man ein Watch-Modell mit eigener Mobilfunkverbindung nutzt.

Das führt zu nervigen Einschränkungen. So kann man etwa in der Watch-App zwar sehen, dass ein Whatsapp-Anruf eingeht und wer anruft, annehmen kann man das Gespräch aber weiterhin nur auf dem Handy. Das funktionierte allerdings auch ohne eigene App.

Fast noch nerviger: Whatsapp auf der Apple Watch bietet keine Unterstützung für Siri. Man kann also nicht einfach Apples Sprachassistentin eine Nachricht diktieren – sondern muss immer erst umständlich die App öffnen. Versucht man es trotzdem, erscheint nur eine Meldung, dass Whatsapp Siri nicht unterstützt.

Schade: Das Diktieren von Nachrichten über Siri unterstützt Whatsapp für die Apple Watch leider nicht
© Malte Mansholt

Merkwürdiger Ansatz

Angesichts dieser Einschränkungen muss man durchaus fragen, warum Whatsapp so lange für die Umsetzung brauchte. Für Uhren mit dem Google-System Android Wear gibt es den Messenger schon mehr als zwei Jahre lang als eigene App, anders als bei der Apple-Watch-Version erlaubt der Messenger hier etwa auch Telefonate über die App.

Die größte Einschränkung ist aber die feste Bindung ans iPhone. Wer das Smartphone bewusst nicht dabei hat, etwa beim Sport, muss auch weiterhin komplett auf die Nutzung von Whatsapp verzichten. Für diesen Anwendungsfall ändert sich schlicht gar nichts. Das ist wirklich schade.

Allerdings betont Whatsapp, dass in Zukunft weitere Funktionen folgen sollen: „Das ist erst der Anfang unserer Bemühungen, Whatsapp auf deiner Apple Watch noch besser zu machen“, heißt es im Blogpost zum Erscheinen der App. 

Whatsapp auf der Apple Watch: So installieren Sie die App

Um Whatsapp auf der Apple Watch nutzen zu können, müssen Sie die App zunächst auf der Uhr installieren. Öffnen Sie dazu entweder direkt auf der Watch den App Store oder scrollen Sie in der Hauptansicht der Watch-App auf dem iPhone, bis Sie in der Liste installierbarer Apps bei Whatsapp ankommen und dort „Installieren“ auswählen können.

Nach der Installation müssen Sie lediglich die App auf der Apple Watch öffnen: Eine weitere Einrichtung ist nicht nötig: Die Watch-App ist automatisch mit dem auf dem iPhone genutzten Whatsapp-Konto verbunden.

Unterstützt werden Apple Watches ab der Serie 4, Mindestvoraussetzung ist das Betriebssystem WatchOS 10.

Quelle:Whatsapp