23. Juli 2025
Musikfestival: Love and Peace beim Herzberg-Festival
Das kultige Musikfest ist älter als Woodstock – und hat sich gewandelt. Warum das Hippie-Label heute nicht mehr ganz passt.

Das kultige Musikfest ist älter als Woodstock – und hat sich gewandelt. Warum das Hippie-Label heute nicht mehr ganz passt.

Jahr für Jahr weht im Juli ein Hauch von Woodstock über das osthessischen Breitenbach am Herzberg. Und auch 2025 dreht sich vom 24. bis 27. Juli beim Herzberg-Festival wieder alles um Party, Love and Peace. Die Veranstalter des einstigen Hippie-Events, das zu den ältesten Musikfestivals in Deutschland gehört, erwarten wieder bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher. 

Vielfalt ohne viel Mainstream

Rock, Prog-Rock, Psychedelic Rock, Pop, Reggae, Folk und Funk: Geboten wird Livemusik unterschiedlicher Stilrichtungen. Auf fünf Bühnen treten vier Tage lang Bands mit Musikern aus mehr als 20 Ländern auf. „Wir haben ein wahnsinnig vielfältiges Musikprogramm“, sagt Festival-Geschäftsführerin Katja Schmirler-Wortmann der Deutschen Presse-Agentur. „Da ist eigentlich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mainstream findet man relativ wenig, muss man sagen.“

Ein Berg voller Liebe

Neu in diesem Jahr ist die Workshop Area. Dort gibt es Yogakurse und spezielle Angebote im freien Tanzen (Ecstatic Dance) sowie Impro-Theater. 

Das Motto lautet in diesem Jahr „Mountain Full of Love“ („Berg voller Liebe“) – eine Anspielung auf den Herzberg und außerdem der Titel eines Songs, den die „Hausband“ The Magic Mumble Jumble aus den Niederlanden für das Festival geschrieben habe, berichtet die Geschäftsführerin.

Älter als Woodstock

Das Musikfest wurde erstmals 1968 gefeiert und ist damit sogar noch ein Jahr älter als das 1969 ausgetragene legendäre Woodstock-Festival, das als musikalischer Höhepunkt der US-Hippiebewegung gilt. Das Label Hippie-Festival trifft nach Ansicht von Schmirler-Wortmann aber inzwischen nicht mehr so richtig zu. 

Hippie oder nicht Hippie?

„Wir haben uns schon verändert“, betont die Geschäftsführerin. Herzberg sei auch ein Kultur- und Weltmusikfestival. „Unsere jungen Gäste können mit dem Begriff Hippie eigentlich nichts mehr so richtig anfangen.“ Es gebe aber nach wie vor Werte, die das Herzberg-Festival mit der Hippie-Zeit verbinde, betont sie: „Liebe, Friede, Familie, Individualismus und Gemeinschaft.“