22. Mai 2025
Betrugsversuche: Gefälschte Pokal-Tickets? VfB warnt vor Betrügern
Im Stadion statt vor dem Fernseher: Fans würden sich das Pokal-Finale zwischen Stuttgart und Bielefeld lieber live anschauen. Doch der VfB mahnt im Falle von Ticketverkäufen zur Vorsicht.

Im Stadion statt vor dem Fernseher: Fans würden sich das Pokal-Finale zwischen Stuttgart und Bielefeld lieber live anschauen. Doch der VfB mahnt im Falle von Ticketverkäufen zur Vorsicht.

Auf den letzten Drücker doch noch zum DFB-Pokal-Finale nach Berlin? Mit einer im Internet erworbenen Eintrittskarte doch noch im Stadion sitzen, wenn der VfB Stuttgart am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Arminia Bielefeld den Pokalsieg feiern will? Für Fans mag das verlockend klingen. Aber der schwäbische Fußball-Bundesligist warnt ausdrücklich davor, Tickets auf dem Schwarzmarkt oder auf anderen nicht autorisierten Wegen zu erwerben. 

„In den meisten Fällen handelt es sich um Fake-Angebote oder gefälschte beziehungsweise ungültige Tickets„, teilte der Verein mit. „Ein Ersatzticket kann grundsätzlich nicht ausgestellt werden.“

Die Polizei Stuttgart weiß bis Mittwochmittag von sieben Fällen, auch wenn die Dunkelziffer wahrscheinlich höher sein dürfte. Oftmals würden die illegalen Anbieter die Karten „verdächtig günstig“ anbieten und hätten beliebig viele Tickets zu verkaufen. Sogar in einem Kommentar auf dem offiziellen Instagram-Account des VfB habe es einen Betrugsversuch gegeben. 

Clubs gehen mit Anwälten gegen illegale Ticketverkäufe vor

Gemeinsam mit Rechtsanwälten und abgestimmt mit dem Deutschen Fußball-Bund gehe der Verein gegen angebliche Ticketverkäufer vor, teilte der VfB mit. Tickets auf Plattformen wie Ebay, Kleinanzeigen oder viagogo anzubieten, weiterzugeben und dabei Gewinn zu erzielen, sei nicht erlaubt. Auch Arminia Bielefeld will nach eigenen Angaben gegen mögliche illegale Ticketverkäufe vorgehen.

Den Stuttgartern stehen gut 24.000 Karten für das Pokalfinale zur Verfügung. Rund 160.000 Anfragen hatten den Verein erreicht. Beim öffentlichen Verkauf für das Finale durch den DFB gab es laut Verband 1,66 Millionen Ticketanfragen.

Als eine Alternative zum Stadionbesuch wird das Endspiel bei einem Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz gezeigt. 35.000 Menschen könnten das Spiel dort sehen. In Bielefeld können Fans das Endspiel beim Public Viewing auf dem Jahnplatz verfolgen.