23. August 2025
Krummer Jahrestag: 150 und ein Jahr - Tropfsteinhöhle feiert kurioses Jubiläum
Seit 1874 ist die Iberger Höhle für die Öffentlichkeit zugänglich. Zum Jubiläum gibt es viel zu sehen und zu hören. Mit dabei: Alphornbläser unter Tage und ein ESC-Teilnehmer.

Seit 1874 ist die Iberger Höhle für die Öffentlichkeit zugänglich. Zum Jubiläum gibt es viel zu sehen und zu hören. Mit dabei: Alphornbläser unter Tage und ein ESC-Teilnehmer.

Die Iberger Tropfsteinhöhle in Bad Grund im Harz feiert am Wochenende Jubiläum: Genau genommen wird der 151. Jahrestag der öffentlichen Zugänglichkeit der Höhle unter dem Motto „150 + 1“ gefeiert, wie die Betreiber mitteilten. Dazu soll es am Samstag und Sonntag unter anderem Lesungen und Auftritte von Musikern geben.

Die einzelnen Aktionen finden über und unter Tage statt. So wird etwa Nordic Walking durch die Höhlengänge angeboten und am Sonntag treten mehrmals Alpenhornbläser in der Tropfsteinhöhle auf. Ebenfalls am Sonntag spielt Musiker Isaak, der auch für Deutschland beim Eurovision Song Contest antrat, ein Konzert im Atrium Bad Grund.

Tropfsteinhöhle seit 1874 der Öffentlichkeit zugänglich 

Die Tropfsteinhöhle wurde 1874 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Höhle selbst ist mit vier Millionen Jahren deutlich älter. Sie befindet sich in einem etwa 385 Millionen Jahre alten Kalkmassiv, welches aus einem Korallenriff hervorging. Die Iberger Tropfsteinhöhle ist Teil des Höhlen-Erlebnis-Zentrums. Dazu gehört auch ein Museum über ein fast 3.000 Jahre altes Höhlengrab aus dem Südharz.

Weil während des Veranstaltungswochenendes keine Parkplätze direkt an der Höhle zur Verfügung stehen, fahren Shuttle-Busse zu verschiedenen Großraumparkplätzen in Bad Grund. Die Betreiber empfehlen zudem festes Schuhwerk und warme Kleidung für Besucher, die unter Tage gehen wollen.